Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Woche um Woche

См. также в других словарях:

  • Woche — Sf std. (8. Jh.), mhd. woche, ahd. wohha, älter wehha, as. wika Stammwort. Aus g. * wikōn f. (Reihenfolge, Wechsel), Woche , auch in gt. wiko Reihenfolge , anord. vika Woche, Seemeile (= Wechsel der Ruderer ?) , ae. wicu, wucu Woche , afr. wike.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Woche — Woche: Das gemeingerm. Substantiv mhd. woche, ahd. wohha, wehha »Woche«, got. wikō »(an jemanden kommende) Reihenfolge«, engl. week »Woche« (beachte das Fremdwort Weekend »Wochenende«), schwed. vecka »Woche« ist mit dem unter ↑ weichen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • WOCHE der FRAU — (offizielle Schreibweise: WOCHE der FRAU) ist eine wöchentlich erscheinende deutsche Frauenzeitschrift. Sie erscheint seit 1999 im Baden Badener Sonnenverlag, einer Tochtergesellschaft der Verlagsgruppe Klambt. Sie wird dem Markt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Woche der Frau — (offizielle Schreibweise: WOCHE der FRAU) ist eine wöchentlich erscheinende deutsche Frauenzeitschrift. Sie erscheint seit 1999 im Baden Badener Sonnenverlag, einer Tochtergesellschaft der Verlagsgruppe Klambt. Sie wird dem Markt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Woche — Woche. Die Eintheilung der Monate in Wochen und dieser in Tage scheint sich von den Hebräern herzuschreiben, denn es steht ja in der Bibel, daß Gott in 6 Tagen die Welt schuf und am 7. ruhte. Indessen sollen auch schon die Aegypter diese… …   Damen Conversations Lexikon

  • Woche — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Eine Woche hat sieben Tage. • Sehen Sie, Herr Keller, wir sind für zwei Wochen Nachbarn im Happy Days …   Deutsch Wörterbuch

  • Woche — Woche, 1) ein Zeitabschnitt von sieben Tagen. Die Eintheilung in W n ist sehr alt; die Hebräer kannten sie schon, wie man aus der Mosaischen Schöpfungsurkunde sieht, nach welcher Gott in sechs Tagen die Welt schuf u. am siebenten ruhete.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Woche — (got. vikô, altnord. vika, althochd. wëcha), ein Zeitabschnitt von sieben Tagen, der seinen Ursprung wohl weniger in den sieben Planeten, wie Dion Cassius behauptet, als in den Mondphasen hat, die nach ungefähr je sieben Tagen aufeinander folgen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Woche, Die — Woche, Die, moderne illustrierte Zeitschrift, die sich hauptsächlich der Zeitgeschichte widmet. Sie wurde 1899 vom Verleger A. Scherl in Berlin gegründet. Chefredakteure sind (1908) Paul Dobert und O. Krack …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Woche — Woche, Zeitabschnitt von sieben Tagen, ungefähr der vierte Teil eines synodischen Monats, findet sich als Zeiteinteilung bei den verschiedensten Völkern, im Altertum schon bei den Ägyptern und den semit. Völkern, kam zu Anfang der christl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Woche — Woche, Zeitabschnitt von 7 Tagen; bei den Hebräern beruht die Siebenzahl auf der Einsetzung des Sabbaths (s. d.), bei den heidnischen Völkern auf der Abtheilung des Monats nach den Mondphasen (Neumond, erstes Viertel, Vollmond, letztes Viertel).… …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»